Mehr Harmonie, Leichtigkeit, Vertrauen und Verbundenheit zwischen dir und deinem Pferd Telefon: 0172 3935786 E-Mail: info@priority-horse.de
Pferdeausbildung

Pferde einreiten
Das Einreiten von Jungpferden und die Arbeit mit schwierigen Pferden sind mein Spezialgebiet. Ich habe viel Erfahrung in der Ausbildung von künftigen Sport- und Freizeitpferden unter dem Sattel gesammelt und dabei meine eigene Herangehensweise und Methodik entwickelt. Obwohl ich vieles anders mache, als es üblicherweise in den meisten Ställen gemacht wird, ist der weitere Ausbildungsweg der Pferde völlig offen. ​ Nach wie vor ist meine Reitweise eher Englisch, aber doch ein Mix aus verschiedensten Ansätzen, derer ich mich bediene, um eine feine, aber klare Kommunikation mit den Pferden zu entwickeln. ​ Es ist mir eine Herzensangelegenheit, den Pferden einen guten Einstieg ins „Reitpferdeleben“ zu geben. Die Ausbildung deines Pferdes erfolgt stets unter dem Gesichtspunkt, dass dein Pferd anschließend nicht nur von mir, sondern auch von dir und anderen Personen gehändelt und geritten werden kann. ​ Bei mir wird kein Pferd müde longiert. Ich arbeite ohne Hilfszügel und ohne Hilfsperson. Ich erkläre den Pferden sehr kleinschrittig, was ich vorhabe, worum ich sie bitte und komme über den Weg des Einverständnisses und Akzeptanz in der Regel sehr zügig voran. Darüber hinaus ist es mir auf diese Art möglich, Schwierigkeiten im Keim zu erkennen und aufzulösen, bevor größere Probleme daraus erwachsen. Es ist mir ein Anliegen, Pferde so auszubilden, dass sie sich in allen 3 Grundgangarten auch am langen Zügel zuverlässig kontrollieren lassen. Ein Erhalten der Kontrolle durch kurze Zügel, Hilfszügel oder scharfe Gebisse sind dadurch unnötig. ​ Die Ausbildung eines Reitpferdes beinhaltet für mich nicht nur die Ausbildung unter dem Sattel, sondern auch die Grunderziehung und vor allem die Persönlichkeitsentwicklung des Pferdes. ​ Welche Laufbahn das Pferd anschließend einschlägt, ist in jedwede Richtung offen. Den Schwerpunkt der Ausbildung richte ich dementsprechend stets nach deinen Wünschen aus. Beispielsweise gewöhne ich dein künftiges Sportpferd zeitnah an die Trense, deinen künftigen Geländepartner bereite ich insbesondere auf Ausflüge im Freien vor usw. ​ Für mich ist es selbstverständlich, dich als Pferdebesitzer in die Entwicklung deines Pferdes mit einzubeziehen. Natürlich ist es dir möglich, dein Pferde zu besuchen. Darüber hinaus informiere ich dich regelmäßig über die Fortschritte und habe sehr positive Erfahrungen damit gemacht, Pferd und Besitzer in einer Übergangsphase zusammenzubringen. Auch darüber hinaus begleite ich euch als neues Dreamteam natürlich von Herzen gerne weiter. Vorgehensweise: - Gewöhnung ans Equipment (Knotenhalfter, Seil, Stick) - grundlegende Übungen: z. B. Hinterhand-, Vorhandweichen, Rückwärtsrichten, Zirkeln/Longieren - Gewöhnung an den Sattel - Gewöhnung ans Aufsteigen - Freies Reiten in Schritt, Trab, Galopp und rückwärts mit dem Knotenhalfter, Lenken, Anhalten, Notbremse - Reiten auf dem Roundpen, dem Platz und im Gelände - Gewöhnung an die Trense - Fortführende Ausbildung
Weiterführende Reitausbildung
Egal, wovon du träumst, um dein Ziel zu erreichen, musst du losgehen. Gerne unterstütze ich dich dabei, deinen Zielen näher zukommen. ​ Im Laufe des Reitpferdelebens können eine Vielzahl an Schwierigkeiten unter dem Sattel auftreten, bei denen du dir Unterstützung wünschst oder du suchst nach Unterstützung bei der weiterführenden Reitausbildung deines Pferdes. Vielleicht möchtest du nicht mehr jeden Schritt heraustreiben und mit Kraft reiten müssen, möglicherweise wünschst du dir, zu lernen, wann welche Lektion in welcher Ausführung sinnvoll für die Gymnastizierung deines Pferdes ist oder du möchtest Begleitung bei der weiteren Reitausbildung deines Pferdes. ​ Gerne unterstütze ich dich und dein Pferd in Form von Reitunterricht oder Beritt. ​ Reitpferdeausbildung ist sowohl stationär in Voll- und Teilberitt möglich, als auch mobil. In Absprache mit dir und unter Berücksichtigung der Aufgabenstellung entscheiden wir zusammen, welche der Möglichkeiten die Sinnvollste ist. ​​
Herausforderungen
Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit und eines langfristigen Erfolges werden kleinere und größere Probleme gelöst, in dem wir uns kleinschrittig bis zum Kern des Problems herantasten und die dort aufgefundenen Irritationen beseitigen. Neben auftretenden Schwierigkeiten, gibt es eine Vielzahl an Themen, die es sich aufzuarbeiten lohnt: ​ - An-/Einreiten - weiterführende Reitausbildung (Dressur, Springen, Gelände) - Verladen - Freiarbeit - Erlernen gesunderhaltender Bewegungsmuster (mit und ohne Reiter) - Stillstehen (Aufsteigen, Satteln, Putzen, …) - Fohlen-ABC - Hufe geben - unerwünschtes Verhalten, wie z. B. Rempeln, Beißen, Steigen, Ausschlagen, sich nicht anfassen lassen, Unruhe - Zirkeln/Longieren - Vorbereiten aufs Einfahren - Alleinebleiben - und anderes ​ Pferdeausbildung ist sowohl stationär in Voll- und Teilberitt möglich, als auch mobil. In Absprache mit dir und unter Berücksichtigung der Aufgabenstellung entscheiden wir zusammen, welche der Möglichkeiten die Sinnvollste ist.​