top of page
Die Pferde und ich

Das bin ich - Swantje

Seitdem ich mich erinnern kann, wollte ich meine Zeit mit Pferden verbringen. Und Klavierspielen. Wie Pippi Langstrumpf. Beides habe ich bereits als Kind angefangen. Das Klavierspielen habe ich recht schnell wieder aufgegeben. Keine Zeit – ich musste zu den Pferden! 😉

Mein pferdiger Werdegang

 

​

In einer Reitschule sammelte ich früh erste Erfahrungen mit Jungpferden und Pferden mit „Special Effects“. Darüber hinaus wurde ich auf den Weg in den Turniersport gebracht und habe meine sportlichen Ambitionen mit viel Ehrgeiz verfolgt. Bis 2019 habe ich nahezu jedes Wochenende der Turniersaison mit teilweise 6 Pferden auf den Springplätzen der Region verbracht und war in Springen bis M* (1,30 m) zuhause. Viele Jahre lang habe ich eine Menge Pferde ausgebildet, (Turnier-)Reiter unterrichtet und Erfolge gefeiert. Von mir aus hätte es ewig so weitergehen können. Doch dann kam Püppi…

 

Die kleine Püppi habe ich vierjährig, angeritten als Nachwuchspferd für den Turniersport gekauft. Nach mehrmaligem Überschlagen im Pferdeanhänger und einem gebrochenen Handgelenk nach einem Rodeoritt war klar, dass die Ausbildungsweise, wie sie mit vielen Pferden zuvor funktioniert hat, mit ihr nicht funktioniert und ich andere Wege gehen muss, um Zugang zu diesem besonderen Pferd zu erlangen.

​

Ich habe mich einige Jahre im Horsemanship ausbilden lassen. Darüber hinaus bilde ich mich intensiv sowohl in der Dressur weiter, als auch in Puncto biomechanische Grundsätze und Biotensegrität.

​

Einige Jahre nachdem Püppi in mein Leben getreten ist, blicke ich nun zurück auf eine Zeit voller „Schweiß und Tränen“, voller Demut und neuer Erkenntnisse. Ich habe ein geändertes Mindset, eine Menge neuer Ansätze, Techniken und Strategien erlernt und viele Erfahrungen mit verschiedensten Pferden gesammelt: insbesondere mit Jungpferden, Pferden mit Schwierigkeiten im Umgang oder unter dem Sattel. Die Verbindung und Achtsamkeit zwischen mir und meinen Pferden ist größer als ich es mir je erträumt hätte und heute bin ich mir ganz sicher:

 

Püppi ist genau das Pferd, welches ich gebraucht habe, um die ganzen vielfältigen und spannenden Möglichkeiten sehen zu können, die es in der Pferdewelt gibt. Danke, Püppi!

​

Danke Pippi Langstrumpf für dein Mindset "Ich habe es noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.".

Ausbildungen

2025

Horse Tensegrity Ausbildung

​

aktive Teilnahme an Kursen mit Dr. Veronika von Rohrscheidt

​

Unterricht bei Arien Aguilar

2024

Absolvierung BKR-Trainerausbildung (= Biomechanisch-korrekt-Reiten nach Angela Lohmann)

​

BKR-Sitzschulung bei Angela Lohmann

​

Biotensegrales Training nach Dr. Veronika von Rohrscheidt

          Aktive Teilnahme an Kursen mit Dr. Veronika von Rohrscheidt​ und Tina

            Hau

          Unterricht bei Anna Jantscher, Linda Awuha und Franziska von

            Graevemeyer

​

Kurse bei Margriet Hofer (Aktive Teilnahme)

​​

Trainerweiterbildung Reiter-Fokus-Kurs mit Claudia Butry

​

Unterricht bei Arien Aguilar

​

Unterricht Osteopathische Handarbeit

​

Unterricht und aktive Kursteilnahme Horse-Bodyforming nach Franz

   Grünbeck

​

Besuch Seminar "Roundpen-Rendevouz" (Zuschauerin)​

​

Seminar Longieren als Dialog nach Osteodressage (Zuschauerin)

2023

Biotensegrales Training nach Dr. Veronika von Rohrscheidt         

​

Teilnahme an verschiedenen Kursen/Seminaren:

         - Aktive Teilnahme an Kursen mit Dr. Veronika von Rohscheidt, Franziska von Graevemeyer

            und Linda Awuha

         - Kurs mit Anna Jantscher (Zuschauerin)

         - Connected Riding mit Peggy Cummings (Zuschauerin)

         - Medical Training mit Nina Steigerwald (passive Teilnahme)

         - Horsespeak nach Sharon Wilsie mit Kirsti Ludwig (Aktive Teilnahme)

         - Freiarbeit mit Tanja Riedinger von „Native Horses“ (Aktive Teilnahme)

         - Freiarbeit, Handarbeit, Zirkuslektionen, Reiten mit Christina Breuer von „Hello Horses“  

  (Zuschauerin)

- BKR-Sitzschulung mit Angela Lohmann (Zuschauerin)

- Sitzschulung mit Christin Fautsch von „Reiter bewegen“ (Zuschauerin)

- FN PM Seminare zu verschiedenen Themen, z. B.

     - Biomechanisch Korrekt Reiten Sitzschulung mit Angela Lohmann (Zuschauerin)

     - Klassisch trifft Barock mit Michael Thieme und Richard Hinrichs (Zuschauerin)

     - Wertschätzender Unterricht mit Rolf Petruschke (Zuschauerin)

- Vortrag zu den Pferde-Persönlichkeitstypen zur Optimierung der Ausbildung mit Heike von      Heymann

2022

seit 2020

bis 2019

2017 - 2022

Absolvierung FN-Trainer-C-Ausbildung

regelmäßiger Unterricht und Kurse bei Margriet Hofer

Springen bis 130 cm (LK 3)

EQS-Horsemanship: regelmäßiger Unterricht, Kurse, Jungpferdecoaching bei Birger Gieseke und Jasmin Helms

Onlineausbildungen:

Osteodressage Masterkey-Programm

 

Osteodressage Onlinekurs Ganganalyse

 

Osteodressage Trainingspläne

 

Hypermobilität bei Pferden und dessen Auswirkungen mit Dr. Karin Leibbrandt

 

Die Grundlagen des biotensegralen Trainings mit Dr. Veronika von Rohrscheidt

 

Exterieur-Beurteilung mit Esther Gammelin

​

Key to Horses

 

Freiarbeit mit Kenzie Dyslie

 

Neuroathletik mit Claudia Butry

 

Clickertraining mit Nina Steigerwald

 

Verschiedene Themen zur Pferdegesundheit von Dr. Veronika Klein von Kernkompetenz Pferd

​

Tierkommunikation von Wiebke Haas und Anna Hochberg

Danke

Trainer, die meinen Weg auf besondere Weise geprägt haben:

​

Heiko Strohbehn (Disziplintrainer Springen MV)

Jasmin Helms (EQS-Instruktorin)

Birger Gieseke (EQS-Masterinstruktor)

Margriet Hofer (S-Dressur, EQS-Horsemanship, Ecole de Legerete, Biomechanik)

 

Von euch allen durfte ich unheimlich viel lernen und danke euch von Herzen für eure Förderung und

eure Unterstützung!

Kontakt

0172 3935786

bottom of page